Was ist digitale Zahnmedizin?
Digitale Zahnheilkunde ist genau das, was es bedeutet: die Verbindung von Zahnheilkunde und digitaler Welt durch die Fortschritte in der Zahntechnik. Heute hat das CAD/CAM-System seinen Platz in Zahnkliniken und -labors auf der ganzen Welt erobert. Scanner und CAD/CAM ergänzen sich gegenseitig, um Restaurationen für Patienten anzufertigen, die nicht mehr die alten traditionellen Modelle benötigen. CAD/CAM-Unternehmen wie exocad arbeiten mit Scannerherstellern zusammen, um ein wunderbares offenes System für Zahnärzte zu schaffen, das ihre Arbeitsabläufe verbessert. Jedes Jahr wird neue Literatur veröffentlicht, in der die neue Technologie gepriesen und Zahnärzte und Zahntechniker davon überzeugt werden, von der traditionellen Zahnmedizin auf die digitale Zahnmedizin umzusteigen.
Sie haben also inzwischen akzeptiert, dass die Zukunft der Zahnmedizin in der Digitalisierung liegt. Sie haben über den Erfolg neuer Technologien wie z. B. intraorale Scanner und die Vorteile der Umstellung gelesen und sind bereit, Ihre Klinik oder Praxis digital umzustellen. Aber es gibt eine letzte Frage, die Sie sich vielleicht stellen.
Wie schaffen Sie den Übergang zur digitalen Zahnmedizin am besten?
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie in die digitale Welt der Zahnmedizin einsteigen und von den Vorteilen dieser Welt profitieren können. Wir gliedern den Prozess in vier Phasen des Einstiegs: Start, Phase 1, Phase 2 und Phase 3.
Start
In der ersten Phase verwenden Sie noch kein CAD/CAM in Ihrer Klinik. Dies ist der Beginn Ihrer Reise in die digitale Welt; die Informations- und Planungsphase. Sie müssen entscheiden, welche Systeme für Sie und Ihr Budget am besten geeignet sind und in welche Richtung Sie Ihre Klinik entwickeln möchten.
Phase 1
Es ist nun an der Zeit, zu Phase 1 überzugehen. Bevor Sie einen Intraoralscanner kaufen, sollten Sie zunächst ein Labor finden, das CAD/CAM verwendet. Das Labor wird Ihr Partner bei der digitalen Erfahrung sein und kann Ihnen einen guten Einblick in das System geben. Es kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, welche Marken für Sie und Ihre Zusammenarbeit am besten geeignet sind.
Phase 2
Phase 2 ist diejenige, auf die Sie vielleicht gewartet haben: Es ist an der Zeit, einen Intraoralscanner zu kaufen und den digitalen Arbeitsablauf in Ihre Praxis zu integrieren. In dieser Phase beginnen Sie, digitale Fälle an Ihre Partner im Labor zu senden und die Partnerschaft zwischen Ihnen zu stärken.
Phase 3
Jetzt, da Sie über eine eigene Ausrüstung verfügen, eng mit einem Labor zusammenarbeiten und mit der Funktionsweise der digitalen Zahnmedizin vertraut sind, können Sie zu Phase 3 übergehen. In dieser letzten Phase beginnen Sie mit der Integration von CAD/CAM-Lösungen am Behandlungsstuhl und streben eine eintägige Behandlung an, um Zeit zu sparen und die Anzahl der Patienten, die Sie behandeln können, zu erhöhen.
Wenn Sie diese vier einfachen Schritte befolgen, sollte der Übergang zur digitalen Zahnmedizin reibungslos und ohne Schluckauf verlaufen. Viel Spaß mit dem digitalen Arbeitsablauf und Ihrer neuen und verbesserten Klinik!
Medit bringt in Kürze seinen eigenen Intraoralscanner auf den Markt, den Medit i500! Wenn Sie mehr über das neueste Produkt erfahren möchten, klicken Sie hier. Wenn Ihnen unser Blog gefallen hat, lesen Sie bitte unsere anderen Beiträge über digitale Zahnmedizin!