Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, feierte Medit im vergangenen Monat die Einführung einer neuen Reihe von Laborscannern mit einer weltweite Online-Veranstaltung. Während die technischen Daten auf dem Papier natürlich fantastisch sind, ist es am wichtigsten, dass die Scanner den Test der tatsächlichen Zahnärzte bestehen. Also, einls Zahntechnikerin mit 17 Jahren Berufserfahrung war Adrienne Slevin die perfekte Testperson für das neue Flaggschiff Medit T710. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was sie darüber zu sagen hat.
Sie waren einer der ersten Anwender, die den neuen Laborscanner Medit T710 ausprobiert haben. Können Sie uns etwas über Ihre bisherigen Erfahrungen mit Medit Scannern erzählen? Mit welchen anderen Modellen haben Sie in der Vergangenheit gearbeitet und wie schneidet der neue Medit T710 im Vergleich dazu ab?
Ich habe im Laufe der Jahre mit vielen Medit Scannern gearbeitet, darunter der Identica SE, Identica Blue, T500, T300 und der i500 Intraoralscanner. Zum neuen T710 kann ich nur sagen: "Erstaunlich"! Einfach großartig! Ich bin von der ständigen Innovation von Meditnie enttäuscht. Jedes Modell legt die Messlatte in der Dentalbranche höher. Jeder neue Scanner erfasst mehr Daten in kürzerer Zeit, erfordert weniger Klicks, um den Auftrag abzuschließen, und bietet einige einzigartige Vorteile für die Dentalbranche, wie z. B. den Import von IOS-Scans während des Modellscans. Darüber hinaus ist die Software mühelos zu bedienen und die All-in-One-Scantechnik ist unbestreitbar einfach und produktiv.
Welche Funktion ist Ihnen bei der Verwendung des neuen Scanners am meisten aufgefallen und warum?
Das wäre die Qualität des ersten Scans. Sie müssen keine weiteren Scans hinzufügen! Scan-Spray wird nur selten benötigt. Es ist praktisch mühelos, beim ersten Mal perfekte Daten zu erfassen. Und dank der automatischen Positionierung müssen Sie sich keine Gedanken über den perfekten Winkel machen.
Zusammen mit dem Scanner hat Medit auch die brandneue App Medit Scan for Labs auf den Markt gebracht. Was ist Ihr erster Eindruck von der Arbeit mit der neuen Software? Gibt es eine Funktion, die Sie besonders interessant finden?
Insgesamt ist die Software leicht zu bedienen, hat eine einfache Schnittstelle und erfordert weniger Schritte, um vom Anfang zum Ende zu gelangen. Ich fand es schön, dass man nicht auf die Verarbeitung warten muss, bevor man den nächsten Fall eingibt. Die Möglichkeit, mit dem i500 intraorale Scans hinzuzufügen, ist ein großer Vorteil für den Workflow eines Labors.
Basierend auf Ihrem Eindruck vom Scanner und seiner Software, für welche Fälle planen Sie den T710 zu verwenden und wie denken Sie, dass er Ihre Arbeit unterstützen wird?
Jetzt ist es wirklich möglich, beim Scannen von Abdrücken ohne Modelle auszukommen. Ich bin davon überzeugt, dass dies die Inkonsistenzen beseitigen wird, die manchmal in Implantat-Workflows auftreten, weil man Scan-Spray verwenden und viele Scans hinzufügen muss, was zu Datenfehlern führt. Ich glaube, dass dies den Arbeitsaufwand für das Scannen von Zahnmodellen und Abdrücken erheblich reduzieren wird. Darüber hinaus erzielt der T710 auf Anhieb großartige Scans von RPD-Gerüsten und Prothesen, einschließlich der Interproximal-/Klammerbereiche.
Und schließlich: Haben Sie einen Rat für Labore, die derzeit über die Anschaffung eines neuen Desktop-Scanners nachdenken?
Der Umstieg auf die digitale Technik ist etwas einschüchternd, da man sich erst einmal einarbeiten und anpassen muss. Es ist wichtig, ein Produkt zu wählen, das einfach zu bedienen ist und Ihnen eine Qualität bietet, die Sie nicht in Frage stellen müssen. Das Scannen ist der erste Schritt zur Digitalisierung, und wenn das Scannen schief geht, kann der ganze Fall schief sein. Die für die Erfassung von Patientendaten verwendeten Werkzeuge, insbesondere ein 3D-Scanner, sind für den Erfolg jedes Falles, der in die Behandlung eines Patienten geht, entscheidend.
Mein Rat wäre also: Wählen Sie einen Scanner, der einfach zu bedienen ist und beim ersten Mal und danach jedes Mal gute Daten liefert. Wählen Sie außerdem ein Unternehmen, das für seine innovative Technologie bekannt ist. Auf diese Weise werden Sie auch nach dem Kauf noch Verbesserungen und Innovationen an Ihrem Scanner sehen. Medit zögert nicht, auch noch Jahre nach der Markteinführung in seine Scannerreihe zu investieren, so dass Sie auch weiterhin neue und nützliche Tools sehen werden, die Ihr Leben einfacher und produktiver machen.
Vielen Dank, Adrienne, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Fragen zu beantworten und den T710 auszuprobieren! Es war uns ein Vergnügen, mehr über Ihre Erfahrungen mit dem neuen Modell zu erfahren, und wir sind sicher, dass Ihre Erkenntnisse für Leser, die derzeit über ihren nächsten Laborscanner nachdenken, äußerst hilfreich sein werden.
Adrienne Slevin ist seit 17 Jahren Zahntechnikerin und hat als CAD/CAM-Trainerin für Labor- und Klinikpraxen, als Managerin von additiven und subtraktiven Fertigungseinrichtungen und als Leiterin der Technologie- und E-Schulungsabteilung von Dental Arts Laboratories gearbeitet. Derzeit ist sie als Ingenieurin für Dentalanwendungen bei 3D Systems tätig.
{{cta(‘097ae151-a695-4355-aaeb-09eb13ec07a4’)}}